Vorklasse

Das Vorklassenjahr soll die schulpflichtigen, noch nicht schulreifen Kinder zum Besuch der ersten Klasse befähigen. Dies geschieht unter Berücksichtigung des individuellen Entwicklungsstandes des einzelnen Kindes auf vielfältige Art und Weise. Einen allgemein gültigen Lehrplan für Vorklassen gibt es aber nicht.

Oberstes Gebot ist die Freude am Spielen und Lernen, da die weitere schulische Entwicklung positiv beeinflusst werden soll. In diesem Rahmen erhalten die Kinder in der Vorklasse verschiedene Spiel- und Lernangebote:

Stuhlkreise zum Erzählen, Singen, Tanzen, Spielen, Geschichten hören und Bilderbücher anschauen.
Natur- und Sachbegegnung (z.B. Herbstspaziergang)
Kochen, Backen, Spüldienst, gesunde Ernährung
Spiele und Arbeitsmaterial zur Förderung der Wahrnehmung
Mathematische Früherziehung
Schwungübungen und Schreibvorübungen
Basteln, Malen, Kennenlernen verschiedenster Materialien
Spracherziehung (Gesprächskreise, Vorlesen u.Ä.)
Verkehrserziehung
Singen und Rhythmusspiele, Sport
Erziehung zur Selbstständigkeit, Gruppenfähigkeit
Freies Spiel (Tischspiele, Einzelspiele, Puppenecke, Bauteppich, Leseecke, freies Malen und Arbeiten, Rollenspiel)
Der Ablauf eines Schulvormittages umfasst eine ausgedehnte Freispielphase, einen Stuhlkreis, gegebenenfalls Einzelbetreuung und Kleingruppenarbeit, Frontalunterricht (Wissensvermittlung, Arbeitsblätter, Stillarbeit, Konzentrationsübungen), ein gemeinsames Essen, Hofpause(n) sowie Einheiten aus Natur- und Sachbegegnung, Basteln Musikerziehung, Kochen, Backen oder Verkehrserziehung.

Die Kinder lernen Selbstständigkeit, ein positives soziales Verhalten, Pflichten erfüllen, Regeln einzuhalten und Rücksicht auf Andere zu nehmen. Die fein- und grobmotorische Entwicklung wird vielfältig gefördert, ebenso der Wahrnehmungsbereich. Es wird ihre Neugier und ihr Interesse an schulischen Dingen und verschiedenen Lernbereichen geweckt. Nicht zuletzt wird ihr Selbstwertgefühl und ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit gesteigert. Wissensvermittlung erfolgt auf spielerische und für das Kind leicht zugängliche Art und Weise. Das Lernen in der Vorklasse ist ein eher ganzheitliches Lernen und richtet sich stark nach den individuellen kindlichen Bedürfnissen.

Ilka Vögele
Vorklasse der Neuen Grundschule Seligenstadt